Fermacell: Neue Lösungen für den mehrgeschossigen Holzbau
Die MFPA Leipzig hat Fermacell zwei neue allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnisse (abP) für Decken- und Wandlösungen im mehrgeschossigen Holzbau der Gebäudeklasse 4 erteilt. Demnach lassen sich tragende, raumabschließende Holzständerwände mit einer beidseitigen K260-Brandschutzbekleidung aus Fermacell-Gipsfaserplatten als Innenwände und Außenwände mit Wetterschutzsystem ausführen. Die Konstruktion erreicht die Feuerwiderstandsklasse REI 60/K260 (abP-Nummer P-SAC-02/III-320).
Außerdem können Holzbalkendecken in der Gebäudeklasse 4 jetzt mit einer unterseitigen Bekleidung aus Fermacell-Gipsfaser-Platten sowie einem deckenoberseitigen Fußbodenaufbau in Verbindung mit einer K260-Brandschutzbekleidung ausgeführt werden. Die Konstruktion erreicht die Feuerwiderstandsklasse REI 60/K260 (abP-Nummer P-SAC-02/III-319).
Beide Prüfzeugnisse erlauben auch neue Beplankungsmöglichkeiten und Variationen bei der Fugentechnik: Fugen können dicht gestoßen und als Fermacell Spachtel- oder Klebefuge sowie mit Trockenbaukante ausgeführt werden.
Weitere Informationen bietet die Broschüre "Fermacell im Holzbau - Planung und Verarbeitung; Sie finden die Broschüre >>> hier direkt als pdf zum Download oder im Internet unter www.fermacell.de.
Oder nutzen Sie bei weiteren Fragen einfach unser >>> Kontaktformular.