Soltau, 9. Dezember 2024. Am 7. November 2024 veranstalteten die Trockenbau-Spezialisten der hagebau den letzten praxisorientierten Schulungstag in diesem Jahr zum Thema »vorbeugender, baulicher Brandschutz« in Bamberg.
Die Veranstaltung war mit 53 Teilnehmern gut besucht und bot Händlern und Fachverarbeitern wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Best Practices im Bereich baulicher Brandschutz. Verschiedene Fachvorträge namhafter Partnerindustrien sorgten dafür, dass die Teilnehmer praxisnahe und umfassende Informationen zu innovativen Produkten und Lösungen erhielten.
Die Themen und Teilnehmer in Bamberg im Überblick:
- Etex / Siniat – Baulicher Brandschutz mit Flamtex A1
Christian Stadlbauer, Technischer Fachberater ETEX / SINIAT, präsentierte das breite Anwendungsspektrum der Brandschutzplatte Flamtex A1. Er zeigte auf, wie Stahlstützen und -träger (Brandschutzklassen R30 bis R120) effizient verkleidet werden. Zudem erläuterte er die Ertüchtigung von Holzbalkendecken, sowohl mit einer Unterkonstruktion als auch durch Direktbekleidung. Ein weiterer Schwerpunkt war der Aufbau freigespannt montierter Decken mit einer Spannweite bis zu 5 Metern, die sich ideal für Trapezdächer eignen. Auch die brandschutzgerechte Ertüchtigung von Kabelkanälen sowie die Vorfertigung spezieller Formteile wurden vorgestellt. Stadlbauer betonte den Nutzen des Systemselektors, um den passenden Aufbau für spezifische Brandschutzanforderungen zu wählen.
- RUG Semin – Anforderungen an Revisionsverschlüsse im Brandschutz
Stefan Schnell, Vertriebsleiter der RUG SEMIN GmbH, brachte den Zuhörern die Unterschiede zwischen allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen (AbP) und Zulassungen (AbZ) näher. Im Kontext der DIN 4102 Teil 11 stellte er heraus, dass Revisionsverschlüsse im Brandfall eine wichtige Rolle spielen und zuverlässig verschließbar sein müssen. Besonders hob er die Revisionsklappen AluSpeed Safe 30 und AluSpeed Safe 90 hervor, die für ihre Zulassung und Sicherheitsstandards geschätzt werden. Mit der neuen Lösung für HWL-Deckensysteme – der AluLight Frame ohne Einlage – wurde ein spezifisches Produkt für Holzwoll-Leichtbauplatten vorgestellt.
- Knauf Gips – Grundlagen und Anforderungen im baulichen Brandschutz
Jörg Müller, Regionaler Marktmanager Trockenbausysteme Knauf Gips KG, thematisierte die Grundlagen des Brandschutzes in Bezug auf die Musterbauordnung sowie die Landesbauordnungen. Anhand der Gebäudeklassen 1-5 stellte er dar, welche Brandschutzanforderungen gelten und wie der Planer als zentrale Figur in diesen Prozessen agiert. Ergänzend ging er auf Schallschutzverordnungen ein und betonte, dass auch hier eine enge Zusammenarbeit mit Planern unerlässlich ist. Abschließend stellte er das neue Wandsystem ANDI-Wand vor, das als schlankere Lösung im Trockenbau vielseitigen Brand- und Schallschutzanforderungen gerecht wird.
- Hörmann – Brandschutz-Türelemente
Arndt Schlüter, Fachberater Außendienst Architektenberatung der Hörmann KG, erläuterte die aktuellen EU-Normen im Bereich Brandschutz für Türelemente und präsentierte die unterschiedlichen Zargentypen, die je nach Wandart und Brandschutzklasse zum Einsatz kommen. Besonders beleuchtet wurde der Einbau von Brandschutztüren in Mischwandkonstruktionen, aktuell kompliziertes Thema im Bereich des baulichen Brandschutzes.
- Zapp Zimmermann – Praktische Lösungen für Kabeldurchführungen
Amjad Tadrus, Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz (EIPOS) ZAPP-ZIMMERMANN GmbH, veranschaulichte die typischen Fehlerbilder bei der Bauinstallation von Kabeltrassen und Kabeldurchführungen. Als innovative Lösung stellte er die neue Brandschutzbox M60 vor, die in zwei Varianten (mit und ohne Boden) erhältlich ist und durch diverses Zubehör ergänzt werden kann. Anhand eines anschaulichen Videos zeigte Tadrus den Teilnehmern den einfachen und effektiven Einbau der Brandschutzbox.
- Knauf Ceiling Solutions – Leistungsfähige Deckenlösungen mit Brandschutz
Stefan Schmidl, Technical Manager Mineral & Grid (GBS) von der Knauf Ceiling Solutions GmbH & Co. KG stellte die Ventatec Performance sowie das Topiq-System vor. Die eigenständige Brandschutzlösung System 30 UNO bietet besonders hohe Flexibilität und Sicherheit für Deckenanwendungen. Die Wandkonsole für freitragende Decken und die HERADESIGN Holzwoll-Leichtbauplatten, die sowohl von oben als auch von unten brandschutzwirksam sind, wurden ebenfalls thematisiert. Durch anschauliche Bilder der Brandprüfung erhielten die Teilnehmer einen umfassenden Eindruck von der hohen Qualität und den Vorteilen dieser Lösungen.
Fazit zur Veranstaltung
»Der Praxistag Brandschutz hat gezeigt, dass die Hersteller im Bereich Brandschutz fundierte und praxisorientierte Beratungen und Lösungen den hagebau-Fachhändler und Trockenbau-Fachunternehmern bieten. Die Teilnehmer können durch die wertvollen Einblicke in die Produktneuheiten und -systeme der verschiedenen Lieferanten von neuen Informationen für Ihren Alltag am Bau profitieren«, resümierte Jürgen Dieks, Leiter des hagebau-Spezialisierungssystems TROCKENBAU FACHHANDEL.
Teilnehmerkreis
Folgende hagebau Trockenbau-Fachhändler nahmen mit ihren Fachberatern und Fachunternehmern am Praxistag Brandschutz teil: BAUSTOFF-UNION GmbH (Nürnberg), Hein GmbH & Co. KG (Mitwitz), Apprich-Baustoffe GmbH & Co. KG (Böbingen), Baustoff-Union GmbH & Co. KG (München), Raiffeisen Waren GmbH (Eichenzell), Baumaterialien-Handelsgesellschaft-AG (Bayreuth und Kulmbach), Danhauser GmbH & Co. KG Baustoffe (Amberg, Regensburg und Schwandorf), Bauwaren Mahler (Augsburg), Philipp May Baustoffe GmbH (Bamberg), E. Wertheimer GmbH (Baden Baden), Maier+Kaufmann GmbH (Offenburg), Kipp & Grünhoff GmbH & Co. KG (Monheim).