Qualifizierungen im Bereich vorbeugender baulicher Brandschutz zur Erweiterung und / oder Sicherung Ihres Aufgabengebietes!
________________
Beschreibung:
Im Bereich »Brandschutz« wurden in den Bauordnungen der einzelnen Bundesländer die Kontrolltätigkeiten verlagert, wodurch alle am Bau beteiligten Personen mehr Eigenverantwortung haben. Diese höhere Eigenverantwortung beginnt bei der Objektplanung und betrifft auch die Überwachung der Umsetzung.
Wir bieten Ihnen für diese neuen Aufgaben, neben dem »Fachplaner Brandschutz« und »Sachverständiger Brandschutz«, weitere passende Fortbildungen und Seminare im Bereich »Baulicher Brandschutz«.
Nutzen:
- Differenzierung vom Wettbewerb
- Sie verlieren die Angst / Bedenken vor Brandschutz-Ausschreibungen
Zielgruppen:
- Fachberater aus dem Baustoff-Fachhandel (Trockenbau, Isoliertechnik)
- Profikunden / Fachverarbeiter
Dauer:
5 Tage (Montag – Freitag), 09:00 – 17:00 Uhr
________________
Inhalte / Themen der Ausbildung:
- Baurecht und gesetzliche Grundlagen
- Musterbauordnung bzw. Bauordnung eines Bundeslandes / Sonderbauvorschriften / DIN-Normen »Abwehrender Brandschutz« / Normative Prüfung / Klassifizierung
- Brand und Löschlehre: Beurteilung von Brand- und Explosionsrisiken
- Ausführung und Kontrolle von Bauteilen im Hochbau
- Tragende Wandkonstruktionen / Nichttragende raumabschließende Wandkonstruktionen / Unterdecken / Feuer- und Rauchschutzabschlüsse / Schutz von Stahl- und Holzbauteilen / Schutz von Leitungskanälen und -trassen / Kabelabschottungen / Rohrabschottungen / Rohrummantelung
- Befestigungstechnik – Erfordernisse und Mängel des betrieblichen Brandschutzes
- Abschottung
- Rettungswege / Brandschutzordnung / Zündquellen
- Installation neuer Leitungen
- Leitungsanlagen in Rettungswegen / Durchdringung von brandschutztechnisch relevanten Bauteilen / Dokumentation von Maßnahmen
- Brandschutzrelevante Bauteile und Anlagen
- Typische Mängel und Fehler / Beurteilung der Zulässigkeit der Arbeit
- Brandschutzkonzepte und Brandschutz auf der Baustelle – Aufbau von Brandschutzkonzepten
- Organisatorischer Brandschutz an der Baustelle – Brandschutzordnung Bau
________________
Abschluß / Zertifikat & Vorteile:
- Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen.
- Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als »Bautechniker Brandschutz (TÜV)« bescheinigt.
- PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000028633.
- Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen.
- Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
________________
Anschließende Weiterbildungsmöglichkeiten
Was unterscheidet den Bautechniker Brandschutz (TÜV) vom Fachbauleiter Brandschutz (TÜV):
- Der Bautechniker Brandschutz (TÜV) kennt die vorgegebenen Brandschutzmaßnahmen während der Bauausführung. Er übernimmt auf der Baustelle die Kontrolle und Überwachung der einzelnen Gewerke und deren Schnittstellen hinsichtlich der brandschutztechnischen Arbeiten. Das Seminar vermittelt kompaktes Fachwissen zur Beurteilung der Bauausführung in den verschiedenen Gewerken.
- Der Fachbauleiter Brandschutz (TÜV) trägt die Gesamtverantwortung für die Bauausführung. Er setzt die Planung in der Bauphase um und stimmt sich mit dem Fachplaner Brandschutz ab. Für Sonderbauten kann zusätzlich die Qualifikation zum Brandschutzfachingenieur / -fachtechniker (TÜV) erworben werden. Darauf aufbauend können Sie sich zum Sachverständigen Brandschutz (TÜV) qualifizieren, um den Brandschutz professionell und eigenverantwortlich zu planen, zu beurteilen und zu beraten.
________________
Bei Interesse können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen:
Weiterbildung lohnt sich! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir senden Ihnen gerne entsprechende Unterlagen zu. Schreiben Sie uns eine E-Mail an brandschutz@hagebau.com oder nutzen Sie unser Kontaktformular.